Kleinkind
      Vater liest Kleinkind vor
      TIPPS

      Zurück in den Job

      Vater liest Kleinkind vor

      So gelingt der Wiedereinstieg in den Job

      Du denkst darüber nach, so langsam wieder in deinen Job zurückzukehren? Oft drängen sich viele Fragen auf: Teilzeit oder Vollzeit? Wie gelingt es mir am besten, den Spagat zwischen Kind und Karriere zu meistern? Welche Kinderbetreuung brauche ich, um wieder arbeiten gehen zu können? Erfahre hier, was du vor deinem Wiedereinstieg wissen solltest.

      Flexible Arbeitszeitmodelle nutzen

       

      Flexible Arbeitszeitmodelle, die sich für Mütter eignen, sind die Gleitzeit und Jobsharing. Beim Gleitzeitmodell erklärt sich der Arbeitgeber einverstanden, dass du deine Wochenarbeitsstunden in einem flexiblen Zeitrahmen absolvierst. Ein grosser Vorteil für junge Mütter, die morgens meist sowieso sehr früh auf den Beinen sein müssen, denn je eher du im Büro bist, desto leichter kannst du es einrichten, dein Kind rechtzeitig der Betreuung oder auch den Kindergarten abzuholen.

      Fürs Jobsharing brauchst du einen Kollegen oder eine Kollegin, die denselben Aufgabenbereich, aber andere Zeitbedürfnisse hat wie du. Wichtig ist hier natürlich auch, dass die Chemie stimmt, damit ihr euch wirklich gegenseitig unterstützen könnt, und das langfristig und zuverlässig. Bei diesem Modell müssen sich beide einverstanden erklären, ihren Jobsharing-Partner im Krankheitsfall zu vertreten.

      Für viele Frauen ist nach dem Mutterschutz die Arbeit im Home Office ein reizvolles Jobmodell. In der Regel werden nur bestimmte Tage in der Woche als Home Office Tage festgelegt, während die restliche Zeit im Unternehmen gearbeitet wird.

      Wenn du in dein altes Unternehmen zurückkehren willst, ist es natürlich von Vorteil, wenn du deinen Wiedereinstieg schon vor dem Mutterschutz geplant hast und den Kontakt gehalten hast. Oft suchen sich Frauen nach dem Mutterschutz einen neuen Arbeitgeber oder gründen ihr eigenes Unternehmen. Der Wiedereinstieg wird also nicht selten als Chance zur Neuorientierung genutzt.

      Der Wiedereinstieg ist sicherlich nicht einfach, verlangt der doch, dass der Alltag mit Kind und Beruf neu strukturiert werden muss. Beruhigend ist auch zu wissen, dass die Jobrückkehr in der Regel kein punktuelles Ereignis ist, sondern ein Orientierungsprozess. Der kann seine Zeit brauchen. Auch wenn deine Familie auf deinen Verdienst angewiesen ist – gehe entspannt an die Sache heran und nimm dir die Zeit, die du brauchst. Dann wirst du bald sicher beides geniessen können: Kind und Beruf.

      Wir sind für dich da!

      Hast du Fragen? Jasmin und das Aptaclub Elternservice Team sind gerne für dich da.

      Das könnte dich auch interessieren: