Ernährung beeinflusst die Gehirnentwicklung des Babys
Langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren (long chain polyunsaturated fatty acids = LCP) sind ein wichtiger Baustein für die gesunde Entwicklung des Ungeborenen. Einer werdenden Mutter wird eine tägliche Zufuhr von 200 mg DHA pro Tag empfohlen.
Die langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäure Docosahexaensäure (DHA) unterstützt die Augenentwicklung beim Ungeborenen. Eine frühere Entwicklung des Sehvermögens geht einher mit schnellerer kognitiver Entwicklung des Babys. DHA kann durch Kettenverlängerung aus der essenziellen Fettsäure alpha-Linolensäure gebildet werden. Allerdings ist die Umwandlungsrate begrenzt. Deshalb ist es besser, DHA mit der Nahrung aufzunehmen.
Am einfachsten gelingt dies mit 1-2 Portionen fettreichem Seefisch (z. B. Hering, Lachs, Makrele) pro Woche. Wer keinen Fisch mag, kann mit hochwertigen Pflanzenölen wie beispielsweise Lein-, Raps- oder Walnussöl die Vorstufen dieser wertvollen Fettsäuren aufnehmen. Auch geschrotete Leinsamen oder gehackte Walnüsse ins Müesli oder über den Salat gestreut zahlen auf das LCP-Konto ein.
Unser Tipp
Leinöl ist genau wie Walnussöl besonders hitzeempfindlich. Ihr Einsatzgebiet ist daher die kalte Küche. Rapsöl hingegen ist hart im Nehmen und kann auch zum Kochen und Braten verwendet werden.
Werde Mitglied im Aptaclub!
Wir sind für dich da!
Hast du Fragen? Jasmin und das Aptaclub Elternservice Team sind gerne für dich da.