Wähle eine passende Unterseite zum Thema Baby:
Bei der Allergievorsorge kommt es in erster Linie darauf an, sich so früh wie möglich damit auseinanderzusetzen. Es ist zwar nicht hundertprozentig vorhersehbar, dass ein Kind eine Allergie entwickeln wird, sicher ist jedoch, dass Allergien vererblich sind. Wenn ein oder beide Elternteile bzw. ihr/e Kind/er allergisch ist/sind, ist das Risiko für ihr Baby höher.
Wenn euer Baby ein Risiko aufzuweisen scheint, könnt ihr mit dem Kinderarzt darüber sprechen und rasch entsprechende Massnahmen einleiten.
Wenn eines oder mehrere euer Familienmitglieder aktuell betroffen sind (oder es einmal waren) : Kreuze an.
Allergie-Risiko-Check für Ihr Baby
Prüfen Sie, ob Ihr Kind ein erhöhtes Allergierisiko hat! Unser Allergie-Risiko-Check ist eine gute Vorbereitung auf das Gespräch mit Ihrem Kinderarzt. Denn je eher Sie wissen, ob Ihr Kind allergiegefährdet ist, desto früher können Sie geeignete Vorsorgemaßnahmen treffen.
Dieser Schnelltest gibt Aufschluss darüber, ob bei Ihrem Baby vielleicht ein erhöhtes Allergierisiko vorliegt. Ein frühes Auseinandersetzen mit dem Thema Allergien ist wichtig, um aktiv vorbeugen zu können.
Die Veranlagung für Allergien ist erblich. Ist mindestens ein Elternteil oder ein Geschwisterkind von einer Allergie betroffen, besteht beim Baby eine höhere Wahrscheinlichkeit, ebenfalls eine Allergie zu entwickeln.
Dieser kurze Test gibt Ihnen eine erste Einschätzung, ob bei Ihrem Kind ein erhöhtes Allergierisiko vorliegen könnte, damit Sie mit Ihrem Kinderarzt über Möglichkeiten der Allergieprävention sprechen können. Lesen Sie einfach die Beschreibung der Symptome und kreuzen Sie die Familienmitglieder an, die darunter leiden.