Wir sind für dich da!
Hast du Fragen? Jasmin und das Aptaclub Elternservice Team sind gerne für dich da.
Erhalte zum Start ein gratis La Roche Posay Baby-Set und versandkostenfreie Lieferung mit dem Code START (Nicht gültig auf Säuglinsmilchnahrung und Spezialmilchen)
In unserem neuen Produkt Aptamil Bio-Folgemilch verbinden wir Wissenschaft und Natur auf besondere Weise. So werden unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse und unsere Bio-Zutaten in unserer speziellen Rezeptur vereint. Mit der Aptamil Bio Folgemilch musst du dich nicht mehr entscheiden, was du deinem Baby nach dem Stillen geben willst, nämlich zwischen Bio-Zutaten und einer auf Wissenschaft basierenden Aptamil-Formel.
Alle Bioprodukte müssen jährlich von einer unabhängigen lokalen Zertifizierungsstelle zertifiziert und kontrolliert werden. Diese Stelle kontrolliert, ob unsere Produkte den Standards der Schweizer Bio-Verordnung SR 910.18 entsprechen. Bei der Herstellung von verarbeiteten Bio-Lebensmitteln werden folgende Grundsätze angewandt:
Nutztiere dürfen nur nach der Bio-Verordnung gehalten werden:
Die Anzahl der Tiere muss entsprechend der landwirtschaftlichen Fläche des Betriebs geplant werden, und alle Betriebe müssen sicherstellen, dass eine Umweltverschmutzung durch die Tierhaltung vermieden wird. Darüber hinaus muss die Bio-Haltung den Kühen die Möglichkeit bieten, ihre Verhaltensbedürfnisse auszuleben. Sie haben ausreichend Platz, um sich frei zu bewegen und ein natürliches Sozialverhalten entwickeln zu können.
Auch unsere Landwirte werden regelmässig im Rahmen von Audits auf die Einhaltung unserer Spezifikationen hin überprüft. Wir arbeiten kontinuierlich mit ihnen zusammen, um Verbesserungsmöglichkeiten zu finden, fördern Fortschritte beim Tierschutz und belohnen bewährte Praktiken. Unsere oberste Priorität ist die Gewährleistung von Qualität und Lebensmittelsicherheit während des gesamten Herstellungsprozesses.
Alle unsere Produkte werden daher regelmässig Qualitätsprüfungen, Analysen und Kontrollen unterzogen, um die Gesundheit der Babys zu schützen. An jeder Charge des Endprodukts können über 100 Parameter getestet werden, und über 200 Parameter werden regelmäßig nach unserem Überwachungsprogramm kontrolliert. Zu diesen Parametern gehören Mikroorganismen, Kontaminanten, Nährstoffe, Allergene, physikalische Eigenschaften des Pulvers, sensorische Eigenschaften sowie Verpackungsmerkmale und -substanzen. Darüber hinaus werden entlang der Produktionslinien mehr als 20 präventive Prozesse durchgeführt, darunter Reinigung, Kontrolle der Zusammensetzung, Wiegen, Sieben, Röntgen- und Metalldetektion, Schaufelkontrolle, Siegelkontrolle und Codelesung.
Die Kühe werden nach den Bio-Standards gefüttert. Sie erhalten den grössten Teil ihrer täglichen Ration in Form von frischem, getrocknetem oder siliertem Raufutter (Gras, Heu oder Stroh, Silage oder gewickeltes Heu). Der Rest des Futters muss aus ökologischer Landwirtschaft stammen. Ausnahmen bedürfen einer ausdrücklichen Genehmigung durch die zuständigen Behörden.
Das Wohlbefinden der Tiere hat für uns eine hohe Priorität, denn gesunde Kühe sind die Grundvoraussetzung für eine einwandfreie Qualität unseres Rohstoffes "Milch" und damit auch unseres Endproduktes. Daher erfüllen alle Produkte von Aptamil hinsichtlich ihres Herstellungsprozesses alle gesetzlichen Anforderungen, auch im Hinblick auf den Tierschutz.
Unsere Richtlinien zum Tierschutz basieren auf dem international anerkannten Prinzip der "fünf Freiheiten", das vom Farm Animal Welfare Council (FAWC) entwickelt wurde. Die fünf Freiheiten sind folgende:
Das Bio-Siegel steht für eine umweltfreundliche Produktion und eine Tierhaltung, die den spezifischen Bedürfnissen der Tiere entspricht.
Aptamil Bio ist nach den geltenden Bio-Richtlinien zertifiziert.
Die in Aptamil Bio enthaltene Milch stammt von ausgewählten Bio-Bauern. Die Kühe werden mit frischem Gras oder Heu gefüttert.Andere Futtermittel, wie z. B. Grobmehl im Winter, stammen aus Bio-Anbau (gesetzeskonform).
Aptamil Bio wird in Wexford, Irland, hergestellt. Die Anlage wird zu 100 % mit erneuerbarer Elektrizität betrieben.
Trennen Sie den Deckel von der Schachtel.
Der Deckel besteht aus PP-Kunststoff (Polypropylen) und kann in einigen Gemeinden an Kunststoffsammelstellen gesammelt werden (weitere Informationen dazu findest du hier). Erkundige dich vor Ort, ob dies in deiner Gemeinde möglich ist.
Falte den Verpackungskorb zusammen und wirf ihn in den allgemeinen Müllsack.
Danone, die Muttergesellschaft von Nutricia Milupa, hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 alle Verpackungen wiederverwendbar oder recycelbar zu machen (weitere Informationen finden Sie hier). Gleichzeitig arbeiten wir daran, unsere Produkte so weiterzuentwickeln, dass der Materialeinsatz optimiert und Abfall vermieden wird. Wir wissen, dass wir in vielen Bereichen noch nicht perfekt sind, und wir sind weiterhin entschlossen, die bestmöglichen Lösungen zu finden.
Hast du Fragen? Jasmin und das Aptaclub Elternservice Team sind gerne für dich da.