Baby
      Familie am Tisch
      Tipps

      Home Office Tipps

      Familie am Tisch

      Tipps, um das Familienleben besser zu organisieren

      Die Möglichkeit von Home Office kann für viele Familien eine Chance sein, sich besser zu organisieren.

      Wir haben uns von klassischen Management Theorien inspirieren lassen, um euch dabei zu unterstützen wie ihr eure Zeit zuhause effizient nutzen und optimieren könnt.

      Werdet euch bewusst, dass ihr euch neu organisieren müsst. Los geht’s!

      Tipp 1: Gemeinsam planen

      Bringt alle Mitglieder eures Haushaltes an einen Tisch, um gemeinsam einen Plan zu überlegen. 

      Tipp 2: Jeder kann helfen

      Identifiziert die Bedürfnisse, Talente und Möglichkeiten jedes Einzelnen.

      Tipp 3: Motivation, Motivation, Motivation

      Jeder sollte mitmachen und involviert werden! Motiviert jeden, in dem du Aufgaben verteilst und Anreize gibst.

      Tipp 4: Achte auf dich selbst

      Überlaste dich nicht mit Arbeit und Verantwortung. Versuche, nicht zu viel auf dich zu nehmen.

      Tipp 5: Aufgaben delegieren

      Suche nach Möglichkeiten auch Aufgaben zu delegieren. Kinder mögen es mit einbezogen zu werden. Lass sie daher ruhig leichte Aufgaben übernehmen. 

      Kleinkind hilft im Haushalt

      Tipp 6: Stress managen

      Versuche deinen Stress zu managen: Vertrau auf deine innere Stimme und lass dich nicht von negativer Stimmung beeinflussen.

      Ein paar Tipps findest du hier: Coronavirus: Stressige Zeiten - Wie man sie am besten bewältigt

      Gemeinsam Musik machen

      Tipp 7: Offen für Neues

      Sei offen für neue Herausforderungen und Interessen. Jetzt ist die Zeit dafür!

      Tipp 8: Ich-Zeit

      Sei dir bewusst, dass du auch Zeit für dich selbst brauchst. Nimm dir Zeit für Sport oder Entspannung oder richte dir einfach etwas „Ich-Zeit“ ein. Sonst könnte sich dies negativ auf deine Fähigkeit zum Familienmanagement auswirken, was auch deine Liebsten spüren könnten.

      Tipp 9: Zuneigung zeigen

      Menschen sind soziale Wesen; Körperkontakt und Berührungen sind wichtig für uns. Wir haben eine lange Zeit hinter und, in der wir die Regeln zur sozialen Distanz und Isolierung unserer lokalen Gesundheitsbehörde genau einhalten haben. Ausgleichen können wir dies, indem wir den geliebten Menschen, mit denen wir zusammenwohnen, umso mehr körperliche Zuneigungen entgegenbringen: Umarmungen, Kuscheleinheiten und Küsse sind wichtig, um emotional ausgeglichen zu bleiben. Warum auch nicht mal eine gute Rückenmassage?

      Aptaclub two women and kid
      Aptaclub icon info

      Seid vorsichtig und passt gut auf euch auf

       

      Es bleibt weiterhin wichtig, über die neusten Entwicklungen des Coronavirus informiert zu bleiben. Nutzt bitte ausschliesslich glaubwürdige und verlässliche Quellen, wie zum Beispiel die Website der World Health Organisation oder die des Bundesamt für Gesundheit..

      Auch diese Informationsseite kann keine professionelle medizinische Beratung ersetzen. Kontaktiert bitte einen Arzt, wenn ihr Fragen oder Bedenken haben. 

      Nützliche Links:

      Allgemeine Informationen der WHO auf Englisch (World Health Organization) >

      Allgemeine Informationen des Bundesamt für Gesundheit (BAG) >

       

       

      Wir sind für dich da!

      Hast du Fragen? Jasmin und das Aptaclub Elternservice Team sind gerne für dich da.

      Das könnte dich auch interessieren: