6 Tipps für einen sanften Schoppenstart
Das erste Jahr deines Babys: Eine fantastische Zeit, in der dein Baby dich unaufhörlich überraschen und zum Staunen bringen wird! Es gibt keine andere Lebensphase, in der der Mensch ein so schnelles Wachstum durchmacht.
Alle unsere Ratschläge, um gut durch dieses aussergewöhnliche Jahr zu kommen findest du hier:
Tipp 1: Geduld und Behutsamkeit
Jasmin‘s Erfahrung:
„Den ersten Schoppen hat mein Mann während der Ferien gegeben, ohne Zeitdruck und mit viel Augenkontakt und körperlicher Nähe.“
Tipp 2: Schritt für Schritt
Hilfreich zur Vorbereitung auf den Folgemilch-Schoppen ist in manchen Fällen das Stillen mit Stillhütchen. Dabei gewöhnt sich dein Baby bereits an die Kombination aus Muttermilch und Sauger. Kommt dann der Schoppen die ersten Male zum Einsatz, ist es ideal, zunächst abgepumpte Muttermilch daraus anzubieten, damit sich dein Kind nicht gleichzeitig auf den Schoppen und einen neuen Geschmack einstellen muss.
Melanie, Aptaclub Beraterin und Mutter von zwei Kindern rät:
„Berühre mit dem Sauger vorsichtig die Unterlippe –. Das stimuliert den Saugreflex und dein Baby wird wahrscheinlich versuchen, den Sauger von selbst in den Mund zu nehmen.”
Tipp 3: Der richtige Moment
Bei den ersten Schoppenübungen sollte dein Baby weder zu hungrig noch zu müde sein. So ist dein Baby eher bereit, etwas Neues auszuprobieren.
Jasmin‘s Erfahrung:
„Jedes Baby ist anders und mein Kleiner wollte immer zur gleichen Zeit gefüttert werden, für die Übergangsphase habe ich ihm den Schoppen dann etwas früher angeboten, da war er noch gut gelaunt.”
Tipp 4: Der richtige Sauger
Wähle den optimalen Sauger für dein Baby. Es gibt verschiedenste Sauger in unterschiedlichen, auf das Alter des Babys abgestimmten Grössen, Formen und Materialien. Oft hilft es auch, den Sauger des Schoppens etwas anzuwärmen (mit warmem Wasser etwa auf Körpertemperatur). Die richtige Lochgrösse ist diejenige, bei der ein Tropfen pro Sekunde aus dem Schoppen läuft, wenn du es schräg nach unten hältst.
Catherine, Aptaclub Beraterin und Mutter und Grossmutter rät:
„Dein Baby muss sich erst an die Saugtechnik gewöhnen. Dabei kann Milch aus dem Mund fliessen, doch das heisst nicht, dass dein Baby den Schoppen nicht annimmt. Prüfe, ob der gewählte Sauger zur Saugkraft deines Babys passt und beobachte es: Entscheidend ist, dass es mit der Saugergrösse gut zurechtkommt und sich nicht verschluckt. Vergiss das Bäuerchen nicht, damit die Luft auch wieder entweichen kann.”
Tipp 5: Vertrauen in die gewählte Nahrung
Bleibe bei der gewählten Babymilch, um deinem Kleinen die Umgewöhnung zu erleichtern. Lasse dich nicht von kleinen Startschwierigkeiten oder den beobachteten Veränderungen verunsichern. Gib deinem Baby Zeit sich anzupassen.
Hast du Fragen? Rufe gratis 0800 55 06 09 an. Rund um die Uhr.
Tipp 6: Die richtige Zubereitung
Schoppennahrung solltest du immer frisch, d. h. unmittelbar vor dem Füttern, sorgfältig nach Packungsanleitung zubereiten und sofort verwenden, denn sie ist wie jede Milch ein guter Nährboden für Keime. Bitte wärme die Nahrung nicht wieder auf und verwende Nahrungsreste nicht wieder.
Wichtige Hinweise
Wichtiger Hinweis: Stillen ist ideal für dein Kind. Folgemilch eignet sich nur für Kinder ab 6 Monaten. Lasse dich beraten.
Hast du Fragen?
Wir sind für dich da!
Hast du Fragen? Jasmin und das Aptaclub Elternservice Team sind gerne für dich da.