Wähle eine passende Unterseite zum Thema Baby:
Dein Baby spuckt nach Mahlzeiten viel und du fragst dich, was nun zu tun ist? Erfahre hier mehr über die Gründe und hole dir Tipps, wie du deinem Baby helfen kannst bzw. wann es wichtig ist, den Kinderarzt aufzusuchen.
In den meisten Fällen besteht kein Grund zur Besorgnis, wenn dein Kind in den ersten Lebensmonaten beim Bäuerchen nach der Mahlzeit etwas Nahrung mit aufstösst. Denn wenn dein Baby spuckt oder aufstösst, ist das fast immer entwicklungsbedingt. Manche Babys müssen jedoch vermehrt spucken oder aufstossen, beispielsweise wenn sie zu schnell trinken.
Beim Spucken und Aufstossen fliesst ein Teil der aufgenommenen Nahrung direkt nach der Mahlzeit wieder zurück in die Speiseröhre, statt im Magen und Darm verdaut zu werden. Im Normalfall hat dies bei Babys ganz natürliche Gründe: Der untere Schliessmuskel der Speiseröhre ist noch nicht voll funktionstüchtig. Er sitzt – wie eine Art Schranke – zwischen Speiseröhre und Magen und sorgt dafür, dass Nahrung und Magensäure im Magen verbleiben. So kommt es, dass zwei von drei Säuglingen bis zum 6. Lebensmonat einen Teil der Nahrung wieder ausspucken. Dies ändert sich jedoch in der Regel im Laufe des ersten Lebensjahres – und Spucken und Aufstossen reduzieren sich. Manchmal ist aber auch lediglich hastiges Trinken die Ursache für den sogenannten Reflux. Eine entspannte Atmosphäre während des Stillens oder Fütterns verhindert oft schon, dass dein Baby zu viel auf einmal trinkt.
Praktische Tipps unserer Ernährungsexpertin Laurence, mit denen du Spucken und Aufstossen lindern kannst
Wenn du stillst:
- Sorge für eine entspannte und ruhige Atmosphäre beim Stillen und lassen dein Baby auch während des Stillens zwischendurch aufstossen. Halte dein Baby nach dem Füttern aufrecht.
Wenn du nicht oder nicht voll stillst:
- füttere dein Baby mit mehreren kleinen Mahlzeiten – gib keine zu grossen Einzelmahlzeiten.
- füttere den beim Aufschütteln der Schoppennahrung entstandenen Schaum nicht mit.
- lasse deinem Baby während der Mahlzeit immer mal wieder Zeit zum Aufstossen.
Wie viel Spucken ist normal?
Das Spucktuch, oder "Nuscheli" genannt, gehört zur Grundausstattung fast aller Eltern. Doch wie viele Aufstossen ist normal? Anhand der Checkliste kannst du herausfinden, ob dein Baby wirklich ein gesundheitliches Problem hat.
Bitte sprich mit deinem Kinderarzt, falls dein Baby:
- aktiv und regelmässig erbricht.
- nach jeder Milchmahlzeit weint.
- häufig weint und unglücklich wirkt.
- Kopf und Oberkörper nach hinten überstreckt.
- nicht dem Alter entsprechend zunimmt oder wächst.
- nicht mehr essen will.
- häufiger als 4 Mal täglich aufstösst bzw. spuckt.
Auch wenn dein Baby unter Spucken oder Aufstossen leidet, solltest du dir keine grossen Sorgen machen. Im Laufe der Zeit und unter Anwendung der genannten Tipps und Ratschläge deines Kinderarztes kannst du auf baldige Besserung hoffen.