Reisen mit dem Baby
Mit dem richtigen Transportmittel und Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet können junge Eltern ihre Zeit unterwegs mit ihrem Baby unbeschwert geniessen. Ist der Alltag mit dem Baby einmal zur Routine geworden, wirst du zu deiner gewohnten Mobilität zurückfinden. Natürlich ist – vor allem wenn du stillst – das Baby immer und überall mit dabei. Ein geeignetes Transportmittel muss je nach Anlass gefunden werden. Für Spaziergänge, Einkäufe in der Umgebung und sonstige „kurze Wege“ ist der Kinderwagen naheliegend – je nach Witterung mit Sonnenschirm, Regenschutz oder Fellsack ausgestattet.
Babys lieben Tragetücher
Bei Spaziergängen und Wanderungen haben sich Tragetuch, Bauch- oder Rückentragen bewährt – vor allem, wenn Papi dabei ist. Das Tragetuch gibt deinem Baby durch den engen Körperkontakt das Gefühl von Geborgenheit. Durch die liegende Position wird seine Wirbelsäule geschont. Ist das Baby älter und kann schon sitzen, darf es auch schon einige Zeit in der Bauchtrage verbringen.
Wenn dein Kleines sehr neugierig ist und sich in der Bauchtrage den Kopf verrenkt, kannst du es auch mit dem Gesicht nach vorne oder in eine Rückentrage setzen. Wenn die Sitzfläche der Rückentrage sich auf halber Höhe des Rückens von Mami bzw. Papi befindet, wird die Last sowohl auf die Schultern als auch auf den Rücken verteilt. Zusätzliche Gurte tragen zur Sicherheit bei. Nimm dein Baby auf den Arm wenn es einschläft, damit du sein Köpfchen stützen kannst.
Das Auto babygerecht einrichten
Wenn du dein Baby im Auto mitnimmst, schreibt der Gesetzgeber Folgendes vor:
- Jedes Baby bzw. (Klein-)Kind braucht eine Sitzgelegenheit, die auf Alter, Gewicht und Grösse abgestimmt ist. Die so genannte ECE-Norm unterscheidet je nach Alter und Gewicht vier Gruppen.
- Die Gruppe 0 bzw. 0+ gibt die geeigneten Transportsysteme für Babys von Geburt bis zum 8. Monat (0 – 10 kg) bzw. bis zum 15. Monat (bis 13 kg) an.
- Am besten verwendest du nach hinten gerichtete Babyliegeschalen, die prinzipiell entgegen der Fahrtrichtung montiert werden (so genannte „Reboard-Systeme“).
- Achtung: Reboardsitze dürfen bei einem aktiven Airbag nicht auf dem Beifahrersitz montiert werden. Über eine Deaktivierung des Airbags informierst du dich in der Gebrauchsanweisung deines PKWs oder bei deiner Vertragswerkstatt.
- Der sicherste Platz für die Liegeschale deines Babys ist die Rückbank.
- Wichtig ist die fachgerechte Montage jedes Sicherheitssitzes. Beim Kauf ist daher eine Montageprobe empfehlenswert.
- Kaufe nur Babyschalen bzw. Kindersitze, die ECE geprüft sind.
- Solltest du Mitglied in einem Autofahrerclub sein (z.B. TCS) wird man dich dort gerne und ausführlich beraten.
Wichtiger Hinweis!
Dein Baby sollte so kurz wie möglich, maximal zwei Stunden am Stück, in der Auto-Babyschale liegen. Mache Pausen und nimm dein Baby aus dem Sitz, damit es sich ausreichend bewegen kann.
Wir sind für dich da!
Hast du Fragen? Jasmin und das Aptaclub Elternservice Team sind gerne für dich da.