SSW 18
Dein Baby kann jetzt vielleicht schon auf laute Geräusche ausserhalb der Gebärmutter reagieren.
Woche 18
In der 18. SSW ist dein Baby ungefähr so gross wie eine 14 cm lange Peperoni und wiegt etwa 155 g.
Dein Baby in der 18. SSW
Innerhalb der winzigen Lungen deines Babys fangen die Luftsäcke, die sogenannten Alveolen, an, sich zu entwickeln. Dein Baby hat inzwischen deutlichere Gesichtszüge bekommen. Bei Mädchen entwickeln sich die Eierstöcke mit 5 Millionen Eiern.
Viele Frauen spüren zu diesem Zeitpunkt erstmals die Bewegungen ihres Babys. Es fühlt sich zunächst an wie ein leichtes Zittern, Flattern oder kleine Luftblasen, die im Bauch aufsteigen und erinnern am ehesten an Blähungen. Möglicherweise bemerkst du durch die Bewegungen deines Babys seinen Schlaf- und Wachrhythmus, insbesondere nach einer Mahlzeit oder spät in der Nacht.
Diese zarten ersten Bewegungen sind ein besonderes Erlebnis. Schon bald werden gezielte kräftige Tritte folgen. Lass deinen Partner möglichst oft an Babys Turnübungen teilhaben. Schluckauf ist zu dieser Zeit ebenfalls üblich, obwohl es unwahrscheinlich ist, dass du diesen spüren wirst. Dein Baby kann jetzt vielleicht auch schon auf laute Geräusche ausserhalb der Gebärmutter reagieren.
Tipps zur richtigen Ernährung in der Schwangerschaft
Eine der Omega-3-Fettsäuren heisst Docosahexaensäure oder kurz DHA. DHA ist wichtig für die Entwicklung von Gehirn, Nervensystem und Sehvermögen deines Babys. Während der Schwangerschaft solltest du daher 2-mal pro Woche fettreichen Fisch verzehren. Die besten Quellen von DHA sind fettreiche Fische wie Makrele, Sardinen und Lachs. Wenn du keinen Fisch isst wird eine Supplementierung von DHA pro Tag empfohlen. Achte aber darauf, es nicht zu gut zu meinen.
Deine 18. SSW
Essen für den Energiehaushalt
Der Energiebedarf während der Schwangerschaft ist nicht so hoch wie bisher angenommen. Nichtsdestotrotz wird Energie in Form von Kalorien benötigt, um das Wachstum deines Babys zu unterstützen. Sie sind ausserdem notwendig, um Fettvorräte, in Vorbereitung auf das Stillen, aufzubauen. Die meisten werdenden Mütter reduzieren jedoch mit fortschreitender Schwangerschaft ihre körperliche Aktivität, wodurch der erhöhte Energiebedarf durchaus kompensiert wird. Aktuelle Empfehlungen besagen, dass schwangere Frauen für ihr letztes Trimester 500 zusätzliche Kalorien pro Tag benötigen. Wie immer gilt auch beim Essen: Qualität geht vor Quantität! Es ist z.B. empfehlenswert, Paranüsse den Keksen vorzuziehen.
Iss wenig, aber dafür öfter über den Tag verteilt, um deinen Blutzuckerspiegel stabil zu halten und die nötige Energie zu bekommen. Trink regelmässig Wasser und wähle gesunde, vollwertige Snacks, die die Nährstoffe liefern, die du und dein Baby benötigen.
Gesunde, energieliefernde Snacks sind:
- Eine Handvoll Aprikosen oder andere Trockenfrüchte
- Eine kleine Schale Naturjoghurt mit frischen Früchten
- Sardinen auf Vollkornbrot
- Vollkorncracker mit Käse
- Ein Frucht-Smoothie
Wichtige Termine in der 18. SSW
Hast du dich schon für einen Schwangerschaftskurs angemeldet? Dort erfährst du, wie du dich bestmöglich auf die bevorstehende Geburt vorbereiten kannst, Schwangerschaftsgymnastik und Geburtsvorbereitungskurse bieten neben dem Körpertraining meistens auch Atem- und Entspannungsübungen an.
Um für die bevorstehende Geburt gut vorbereitet zu sein, kannst du jetzt schon bestimmte Muskeln gezielt stärken und dehnen. Was früher Schwangerschaftsgymnastik hiess, ist heute Teil eines jeden Geburtsvorbereitungskurses. Um bei der Geburt aktiver mitarbeiten und auch den Schmerz besser ertragen zu können, integrieren diese Kurse neben dem Körpertraining meistens auch Atem- und Entspannungsübungen ins Programm.
Bei der zweiten grossen Ultraschalluntersuchung (18.-22. SSW) wird das Baby „vermessen“ und buchstäblich auf Herz und Nieren untersucht. Diese Untersuchung wird über die Bauchdecke mit einem grossflächigen Schallgerät durchgeführt.
Aptaclub Schwangerschaftskalender
- Woche 1
- Woche 2
- Woche 3
- Woche 4
- Woche 5
- Woche 6
- Woche 7
- Woche 8
- Woche 9
- Woche 10
- Woche 11
- Woche 12
- Woche 13
- Woche 14
- Woche 15
- Woche 16
- Woche 17
- Woche 18
- Woche 19
- Woche 20
- Woche 21
- Woche 22
- Woche 23
- Woche 24
- Woche 25
- Woche 26
- Woche 27
- Woche 28
- Woche 29
- Woche 30
- Woche 31
- Woche 32
- Woche 33
- Woche 34
- Woche 35
- Woche 36
- Woche 37
- Woche 38
- Woche 39
- Woche 40
Werde Mitglied im Aptaclub!
Das könnte dich auch interessieren:
Wir sind für dich da!
Hast du Fragen? Jasmin und das Aptaclub Elternservice Team sind gerne für dich da.