SSW 20
Zartes Lanugohaar bedeckt nun den Körper Ihres Babys.
Woche 20
Ihr Baby ist ungefähr so lang wie eine kleine Banane von etwa 16 cm und wiegt 300 g.
Wichtige Termine in der 20. SSW
Mit der 20. SSW haben Sie die Hälfte Ihrer Schwangerschaft erreicht. Die 4. Vorsorgeuntersuchung steht nun an. Finden Sie hier eine Übersicht aller 10 Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen.
Ihr Baby in der 20. SSW
Die sogenannte Lanugo-Behaarung hat sich am ganzen Körper Ihres Babys ausgebreitet und lässt es ein bisschen wie ein kleines Äffchen aussehen. Warum dies geschieht, ist nicht genau bekannt. Man vermutet jedoch, dass es dem Baby hilft, die richtige Temperatur zu halten. Im 8. Monat wird diese Behaarung wieder komplett abgestossen.
Während sich die Zunahme von Babys Nervenzellen nun verlangsamt, hat sich das Nerven- und Muskelsystem jetzt genug entwickelt, sodass Ihr Kleines sich einmal richtig ordentlich recken und strecken kann. Sie haben diese Kindsbewegungen vielleicht schon bemerkt.
Bei Mädchen wird sich in dieser Woche zudem die Gebärmutter entwickeln und die Eierstöcke enthalten nun rudimentäre Eizellen; bei Jungs wird der Hoden langsam nach unten wachsen.
Ihre 20. SSW
Im Laufe der Schwangerschaft werden Rückenbeschwerden immer wahrscheinlicher. Jetzt sollten Sie nichts Schweres mehr heben und keine einseitigen Gewichte tragen. Ein Rucksack statt der Handtasche verteilt das Gewicht gleichmässig auf beide Schultern, auch spezielle Stützgurte für Schwangere können den Rücken entlasten. Ihre Brust hat mittlerweile deutlich an Volumen zugenommen.
Tipp von Melanie, Mami von zwei Kindern im Aptaclub Elternservice Team
Entlasten Sie Ihren Rücken, so oft es geht. Stehen Sie aufrecht aber nicht im Hohlkreuz. Heben Sie den Brustkorb an, strecken Sie Nacken und Wirbelsäule nach oben und richten Sie die Hüften symmetrisch aus. Beim Bücken immer in die Knie gehen und Lasten mit geradem Rücken aus den Beinen nach oben stemmen. Auch Massagen wirken oft Wunder gegen Rückenschmerzen. So können Sie Muskeln stärken und Verspannungen lockern.
Tipps zur richtigen Ernährung in der Schwangerschaft
Jod unterstützt die kognitiven Funktionen Ihres Babys, verhilft aber auch Ihnen selbst zu einem guten Hormonhaushalt der Schilddrüse. Diese reguliert unter anderem Ihren Stoffwechsel. Binden Sie also jodreiche Lebensmittel in Ihre Ernährung während der Schwangerschaft ein, wie etwa jodiertes Speisesalz, Milch und Milchprodukte oder gekochten bzw. gebratenen Fisch.
Aptaclub Schwangerschaftskalender
- Woche 1
- Woche 2
- Woche 3
- Woche 4
- Woche 5
- Woche 6
- Woche 7
- Woche 8
- Woche 9
- Woche 10
- Woche 11
- Woche 12
- Woche 13
- Woche 14
- Woche 15
- Woche 16
- Woche 17
- Woche 18
- Woche 19
- Woche 20
- Woche 21
- Woche 22
- Woche 23
- Woche 24
- Woche 25
- Woche 26
- Woche 27
- Woche 28
- Woche 29
- Woche 30
- Woche 31
- Woche 32
- Woche 33
- Woche 34
- Woche 35
- Woche 36
- Woche 37
- Woche 38
- Woche 39
- Woche 40
Werde Mitglied im Aptaclub!
Das könnte dich auch interessieren:
Wir sind für dich da!
Hast du Fragen? Jasmin und das Aptaclub Elternservice Team sind gerne für dich da.