SSW 8
Das Gesicht Deines Babys, mit Nasenspitze und Oberlippe, beginnt sich zu bilden.
Schwangerschaftskalender: Woche 8
Dein Kleines hat in der 8. SSW ungefähr die Grösse einer Kidneybohne, ist also in etwa 1,3 cm lang.
Dein Baby in der 8. SSW
Der neugebildete Kieferknochen deines Babys gibt dem kleinen Mund mehr Definition. Auch die Nasenspitze ist jetzt sichtbar mit ihren zwei winzigen Nasenlöchern. Im Inneren ersetzen Knochenzellen und Gelenke die Knorpel und alle inneren Organe sind jetzt auch bereits vorhanden.
Das sich entwickelnde Nervensystem kommuniziert jetzt schon mit den Muskeln und kann nun bereits für erste Darmaktivität sorgen. Da dein Kleines jetzt nur wenige Zentimeter misst, sind bisher noch keine äusseren Veränderungen wie der Beginn eines Schwangerschaftsbauchs zu erwarten. Allerdings solltest du nun bereits Bekanntschaft mit deinen ganz eigenen Schwangerschaftssymptomen gemacht haben. Ob Übelkeit oder schlaflose Nächte, jede Frau erlebt ihre Schwangerschaft mit einer ganz individuellen Beschwerdenkombination.
Wundere dich nicht, wenn der BH kneift, denn die Vorbereitungen für die spätere Milchproduktion starten schon jetzt. Das bedeutet, dass sich die Brust in den nächsten Monaten deutlich vergrössert. Gleichzeitig wirken deine Gesichtszüge und dein ganzer Körper durch Wassereinlagerungen weicher. Du solltest jetzt viel trinken.
Deine 8. SSW
Während sich dein Baby eifrig entwickelt, wird sich deine andauernde Müdigkeit wahrscheinlich diese Woche fortsetzen. Sollte dies nicht bereits der Fall sein, kann jetzt die bekannte Morgenübelkeit auftreten, da der steigende Hormonspiegel etwa um die 10. Woche seinen Höhepunkt erreicht. Iss am besten kleinere, dafür aber häufigere Mahlzeiten pro Tag, um deinen Blutzucker zu regulieren und Übelkeit zu lindern.
Erfahre hier praktische Tipps bei Übelkeit und Erbrechen.
Wichtige Termine in der 8. SSW
Sollte es nicht bereits schon geschehen sein, ist in der 8. SSW die 1. Untersuchung fällig. Zudem solltest du von jetzt an alle 4 Wochen zum Arzt gehen. Bei einer normalen Schwangerschaft sind 12 Vorsorgeuntersuchungen vorgesehen.
Die 1. Vorsorgeuntersuchung mit Ultraschall dient vor allem der Feststellung der Schwangerschaft und der aktuellen Schwangerschaftswoche. Der Geburtstermin wird auch errechnet. Dabei zählt man vom 1. Tag der letzten Regel ca. 40 Wochen dazu.
Tipp - Rohmilchkäse meiden
Um dein Baby vor schädlichen Bakterien zu schützen, vermeide in deiner Ernährung während der Schwangerschaft Rohmilchkäse, der nicht mit pasteurisierter Milch hergestellt wurde, sowie rohes Fleisch, Meeresfrüchte oder Eier. Halte deinen Kühlschrank stets gut gekühlt und entsorge verderbliche Nahrung, die mehr als zwei Stunden unverpackt und ungekühlt steht. Pathogene Bakterien wie Listerien, Salmonellen und E. coli können schädlich für dein Baby sein.
Finde hier heraus, welche Lebensmittel du während der Schwangerschaft vermeiden solltest.
Aptaclub Schwangerschaftskalender
- Woche 1
- Woche 2
- Woche 3
- Woche 4
- Woche 5
- Woche 6
- Woche 7
- Woche 8
- Woche 9
- Woche 10
- Woche 11
- Woche 12
- Woche 13
- Woche 14
- Woche 15
- Woche 16
- Woche 17
- Woche 18
- Woche 19
- Woche 20
- Woche 21
- Woche 22
- Woche 23
- Woche 24
- Woche 25
- Woche 26
- Woche 27
- Woche 28
- Woche 29
- Woche 30
- Woche 31
- Woche 32
- Woche 33
- Woche 34
- Woche 35
- Woche 36
- Woche 37
- Woche 38
- Woche 39
- Woche 40
Werde Mitglied im Aptaclub!
Das könnte dich auch interessieren:
Wir sind für dich da!
Hast du Fragen? Jasmin und das Aptaclub Elternservice Team sind gerne für dich da.