Sprache:
Dein Baby in der 13. SSW
Der Kopf deines Babys wächst von nun an langsamer als der Rest seines Körpers. In der 21. Woche wird er ungefähr ein Drittel und bei der Geburt ein Viertel der Körpergröße einnehmen. Die Finger deines Babys beginnen sich nun zu öffnen und zu schliessen.
Die entwickelten Organe beginnen jetzt mit der jeweiligen Funktion: Die Leber produziert Galle, die Bauchspeicheldrüse produziert Insulin und die Nieren bilden Urin. Bei deinem Baby entwickeln sich nun auch die Stimmbänder und alle anderen Organe reifen weiter heran.
Innerhalb des kleinen Körpers haben sich die Eierstöcke oder Hoden vollständig gebildet und nun werden auch die äusseren Genitalien wachsen. Allerdings ist es noch zu früh, um das Geschlecht deines Babys zu bestimmen.
Deine 13. SSW
Der Tastsinn bildet sich aus, und dein Baby beginnt, mit der Nabelschnur zu spielen.
Tipp von Melanie, Mami von zwei Kindern im Aptaclub Elternservice Team
Während des 2. Trimesters ist die günstigste Zeit zu reisen. Morgenübelkeit solltest du hinter dir gelassen haben, deine Energielevel sind höher und dein Bauch bereitet wahrscheinlich noch wenig Unannehmlichkeiten während eines Fluges. Werdende Mütter können sicher bis hin zu und einschliesslich in der 36. Woche fliegen, sollte es sich um eine bisher normal verlaufende Schwangerschaft handeln. Einige Fluggesellschaften verlangen nach der 28. Woche eine Bescheinigung vom Arzt, die den Geburtstermin bestätigt sowie, dass du gesund bist und deine Schwangerschaft normal verläuft.
Beachte dennoch, dass Langstreckenflüge ein geringes Thromboserisiko mit sich bringen. Trink daher reichlich Wasser und beweg dich regelmässig – etwa alle 30 Minuten.
Tipps zur richtigen Ernährung in der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft benötigst du pro Tag etwa 250 Kalorien mehr als bisher. Das mag zwar viel klingen, allerdings entspricht dies ungefähr nur einem Vollkornbrot mit 2 Esslöffeln Cottage Cheese (Hüttenkäse). Verschiebe eine Diät auf nach die Stillzeit, gib dich aber auch nicht hemmungslosem Schlemmen hin. Denn eine zu grosse Gewichtszunahme kann sich auch negativ auswirken. Naschen ist erlaubt, wenn ansonsten die Ernährung während der Schwangerschaft den Empfehlungen entspricht.
Wichtige Termine in der 13. SSW
Die meisten Frauen weihen nun auch Freunde und Verwandte ein und informieren den Arbeitgeber.
Bei Frauen ab 35 Jahren werden ab der 13. SSW besondere pränatale Untersuchungen empfohlen, um mögliche Gendefekte zu erkennen. Dazu gehören z. B. die Nackentransparenzmessung und der Ersttrimestertest. Besprich dich mit deinem Frauenarzt. Er wird dir die wichtigsten Methoden der Pränataldiagnostik erläutern und eine entsprechende Empfehlung aussprechen.