SSW 6
Die Arme und Beine deines Babys werden nun als kleine Vorsprünge sichtbar.
Schwangerschaftskalender: Woche 6
Dein Baby hat in der 6. Schwangerschaftswoche etwa die Grösse einer Linse, also annähernd 0,4–0,6 cm und ist seit der letzten Woche deutlich gewachsen.
Dein Baby in der 6. SSW
Winzige Gewebefalten treten nun hervor, die sich später zu Kinn, Wangen und Kiefer deines Babys weiter entwickeln werden. Im Bereich der Augen und Nase heben sich nun kleine Beulen hervor, während sich die Ohrstruktur, wie zwei kleine Grübchen, nach innen drückt. In der 6. SSW haben sich bereits die ersten Nervenbahnen im Rückenmark gebildet und einige wichtige Organe wie Nieren, Leber und Lunge.
Deine 6. SSW
Die Schwangerschaftshormone können je nach Typ für so manche Veränderung sorgen. Wusstest du, dass Geruchsempfindlichkeit der Mutter gerade im ersten Schwangerschaftsdrittel als Symptom der Schwangerschaft recht häufig ist? Vielleicht hast du dies auch schon bemerkt, zum Beispiel dass du plötzlich dein Lieblingsparfum nicht mehr riechen kannst. Geruchsempfindlichkeit ist ein natürlicher Schutzmechanismus werdender Mütter. Diese bewahrt dich unter anderem vor Lebensmitteln, die dir und deinem Kind nicht guttun können. Versuch an einer frischen, aufgeschnittenen Zitrone zu riechen, um bei Übelkeit Abhilfe zu verschaffen.
Hier findest du praktische Tipps bei Übelkeit und Erbrechen.
Vielleicht verspürst du bisher ungekannte Gelüste und hast Heisshunger auf sehr ungewöhnliche Nahrungsmittelkombinationen.
Vielleicht gehörst du aber auch zu den Frauen, die weder Übelkeit noch andere Symptome der frühen Schwangerschaft verspüren.
Ursache für ein leichtes Ziehen im Unterleib ist die Ausdehnung der Gebärmutter, die jetzt auf die Grösse einer Mandarine anwächst.
Übelkeit und andere Symptome der frühen Schwangerschaft
Deine Schwangerschaftshormone steigen in der frühen Schwangerschaft an, damit stellt sich dein Körper optimal auf die Bedürfnisse deines heranwachsenden Babys ein. Dein Hormonhaushalt wird dabei auf den Kopf gestellt und das verursacht bei manchen Frauen Übelkeit oder verstärkten Harndrang. Dennoch kannst du etwas gegen die Beschwerden tun. Gegen Übelkeit hilft z. B. noch vor dem Aufstehen im Bett liegend ein kleines Frühstück aus Zwieback und Pfefferminztee. Ausserdem kann es helfen, kleinere Portionen über den Tag verteilt zu essen.
Auch wenn du deine gewohnten Mahlzeiten nicht vertragen kannst, versuch dich an eine gesunde Ernährung zu halten: Sie gibt dir und deinem Baby die Nährstoffe, die ihr beide braucht.
Tipp: Die Bedeutung von Vitamin D
Vitamin D ist ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung in der Schwangerschaft. Es spielt eine besonders wichtige Rolle bei Entwicklung und Wachstum von Babys Knochen, da es die Menge von Kalzium und Phosphat im Körper reguliert.
Der beste Weg für die Mutter, Vitamin D ausreichend zu sich zu nehmen, ist durch direkte Sonneneinstrahlung. Jedoch kann Vitamin D auch durch Nahrung aufgenommen werden, wie zum Beispiel durch gekochten oder gebratenen, fetthaltigen Fisch oder durch Eier. Am besten ist eine gesunde Mischung von Sonne und guter Ernährung. Erfahre hier mehr zur ausgewogenen Ernährung während der Schwangerschaft.
Mit den Hormonen, die oftmals für Schwangerschaftsbeschwerden sorgen, stellt sich dein Körper optimal auf die Bedürfnisse deines heranwachsenden Babys ein. Dennoch kannst du etwas gegen die Beschwerden tun. Gegen Übelkeit hilft morgens z. B. ein kleines Frühstück aus Zwieback und Pfefferminztee.
Aptaclub Schwangerschaftskalender
- Woche 1
- Woche 2
- Woche 3
- Woche 4
- Woche 5
- Woche 6
- Woche 7
- Woche 8
- Woche 9
- Woche 10
- Woche 11
- Woche 12
- Woche 13
- Woche 14
- Woche 15
- Woche 16
- Woche 17
- Woche 18
- Woche 19
- Woche 20
- Woche 21
- Woche 22
- Woche 23
- Woche 24
- Woche 25
- Woche 26
- Woche 27
- Woche 28
- Woche 29
- Woche 30
- Woche 31
- Woche 32
- Woche 33
- Woche 34
- Woche 35
- Woche 36
- Woche 37
- Woche 38
- Woche 39
- Woche 40
Werde Mitglied im Aptaclub!
Das könnte dich auch interessieren:
Wir sind für dich da!
Hast du Fragen? Jasmin und das Aptaclub Elternservice Team sind gerne für dich da.